Lexikon der gesamten Technik

PRISMA [4]

Prismaist ein Körper, der im allgemeinen 2nEcke als Grundflächen undnTrapeze als Seitenflächen besitzt, welche alle zu einer Richtung, der Prismenrichtung, parallel laufen. Sind dienEcke der Grundflächen regelmäßig und stehen ihre Ebenen auf der Prismenrichtung senkrecht, so heißt das Prisma regelmäßig, im andern Falle unregelmäßig. Das Prisma besitzt 2nGrund- undnSeitenkanten, im ganzen also 2nKanten, 2nEcken sowie 2 Grundflächen undnSeitenflächen, zusammen alson+ 2 Flächen.

In nebenstehender Figur ist ein unregelmäßiges vierseitiges Prisma, das mit einer Seitenfläche in der Grundrißebene liegt, dargestellt.Wichtig ist für den Techniker die Abwicklung der Prismenoberfläche in die Ebene – die Herstellung des Netzes des Prismas. In der Figur ist diese Abwicklung dargestellt. Ein Schnitt senkrecht zur Prismenrichtung liefert in der Umlegung die Gestalta1b1c' d' a1. Dieses Viereck verwandelt sich bei der Abwicklung der Prismenoberfläche in die Grundrißebene in die Strecke , wobei



und



ist. Die Ecken 4'',3'',[618] 2'',5'',1'',6''liegen auf der Senkrechten durch 4, 3, 2, 5, 7 und 6 zur Prismenrichtung. Einschließlich der beiden UmlegungenA'undB'der GrundflächenAundBist durch die TrapezeD(1 · 2 · 7 · 8),E'', F''undG''das Netz des Prismas dargestellt.

Vonderlinn.